Difference between revisions of "User support level1"
| m (Anadm moved page User support to User support level1 without leaving a redirect) | |||
| Line 3: | Line 3: | ||
| {{Page_Menu_List_Help_User}} | {{Page_Menu_List_Help_User}} | ||
| <!-- FOOTER LEFT "© Aarenet AG 2017" --> <!-- PDF Creation Directive ------------------------------> | <!-- FOOTER LEFT "© Aarenet AG 2017" --> <!-- PDF Creation Directive ------------------------------> | ||
| − | |||
| Line 18: | Line 17: | ||
| <!-- PAGE BREAK --> <!-- PDF Creation Directive ---------------------------------------------------> | <!-- PAGE BREAK --> <!-- PDF Creation Directive ---------------------------------------------------> | ||
| + | <!-- Transclusion : Article Begin -----------------------------------------------------------------><section begin=article /> | ||
| {{ToTop | SupportTroubleShootingBestPractice}} <!--------------------------------------------------> | {{ToTop | SupportTroubleShootingBestPractice}} <!--------------------------------------------------> | ||
| = Best Practice: Wie beginne ich mein Problem zu lösen = | = Best Practice: Wie beginne ich mein Problem zu lösen = | ||
Revision as of 14:14, 5 September 2017
 
| Note | The features and/or parameters listed in this article may not be available from your telephone service provider. | 
|  | 
| 
 | 
 | De Fr En | 
Introduction
This article describes how the user himself can solve problemes with a VoIP device, e.g. VoIP telephone, or analogue device, e.g. Fax, over a modern VoIP transmission network.
If the user can not solve the problem, he / she can find out here which information he / she needs to provide for the provider support in order to help them efficiently.
 
Best Practice: Wie beginne ich mein Problem zu lösen
| Best Practice | 
 | 
Basisüberprüfung des VoIP-Endgerätes
Folgende grundlegenden Bedingungen sind immer zuerst zu überprüfen:
-  Ist das VoIP-Endgerät korrekt am Stromnetz angeschlossen?
- → Mögliche Massnahme: Das Stromkabel ersetzen oder eine andere Steckdose benutzen.
 
-  Ist das VoIP-Endgerät korrekt am Datennetz angeschlossen?
- Steckt das Datenkabel im korrekten Anschluss:
 - Beim VoIP-Endgerät
- Beim vorgeschalteten IP-Gerät (IP-Router, xDLS-Modem, usw.)
 
 
- → Mögliche Massnahme: Das Datenkabel ersetzen
 
-  Zeigt das VoIP-Endgerät das in seiner Benutzeranleitung beschriebene Verhalten und Anzeigen?
- Wenn nein:
- → Mögliche Massnahme: Kontaktieren Sie den Support des Verkäufers oder Geräteherstellers
 
 
-  Funktioniert Ihr Datennetzanschluss (xDSL-Modem, Cabel-Modem, FTTH-Modem (Glasfaser))?
- Falls Ihr Internet-Anschluss über das gleiche Gerät läuft, kann das Internet erreicht werden?
- Weiss nicht oder wenn nein:
- → Mögliche Massnahme: Den Support des Internet-Providers kontaktieren
 
Das VoIP-Endgerät lädt die Konfiguration nicht von der Telefonzentrale
| Note | Diese Anleitung gilt nur wenn: 
 Für alle anderen Fälle muss das VoIP-Gerät gemäss den Angaben des Herstellers konfiguriert werden! | 
Wie äussert sich das Fehlverhalten:
Sie versuchen das VoIP-Endgerät das erste mal oder nach einem Neustart des Gerätes mit der Standardkonfiguration ab Fabrik in Betrieb zu nehmen, aber:
- Nichts geht!
Überprüfung im Teilnehmer-Account des Self-Care GUI:
Im Teilnehmer Account des Self-Care GUI:
-   Ritter "Telefone" Ritter "Telefone"
-  Auf die Button [  Status ...  ] klicken
- Der Parameter "Letzter Zugriff" zeigt kein Datum/Zeit und keine IP Adresse des VoIP-Endgerätes an.
- Der Parameter "MAC-Provisionierung" zeigt nicht "durchgeführt" an.
 
Folgende Bedingungen überprüfen und Massnahmen ergreifen:
-  Sind die  Basisbedingungen erfüllt?
-  Erhält das VoIP-Endgerät eine IP Adresse nach dem Anschluss ans Netzwerk?
-  → Mögliche Massnahme:
- Netzwerkanschluss überprüfen
- DHCP Dienst überprüfen
 
 
-  → Mögliche Massnahme:
-  Ist das die Web-Benutzeroberfläche des VoIP-Endgerätes erreichbar und kann der Administrator sich einloggen?
-  → Mögliche Massnahme:
- Netzwerkanschluss überprüfen
- DHCP Dienst überprüfen
 
 
-  → Mögliche Massnahme:
-  Ist die Konfiguration des VoIP-Endgeräten Fabrikauslieferungszustand?
- Wenn nein:
 
-  → Mögliche Massnahme:
- Das Gerät manuell mit der Standardkonfiguration ab Fabrik neu starten
 
 
- Ist der Redirection-Server korrekt konfiguriert?
- Ist der Redirection-Server erreichbar?
-  Ist die Telefonzentrale erreichbar?
-  → Mögliche Massnahme:
- Den Support des Telephonie-Provider kontaktieren
 
 
-  → Mögliche Massnahme:
Falls das Problem nicht lösbar ist, melden Sie sich beim Support des Providers mit folgenden Angaben:
- Telefonnummer des Gerätes, welches Probleme macht
- Gerätetyp
- Datum und Zeit des Zeitpunktes, wo das Problem aufgetreten ist
- Beschreibung des Problems:
 - "Das VoIP-Endgerät kann seine Konfiguration nicht laden!"
 
 
Das VoIP-Endgerät registriert sich nicht bei der Telefonzentrale
| Note | Diese Anleitung gilt nur wenn: 
 Für alle anderen Fälle muss das VoIP-Gerät gemäss der Anleitung des Herstellers mit den SIP-Credentials Ihres Telephonie-Providers konfiguriert werden! | 
Wie äussert sich das Fehlverhalten:
Mit dem Telefon (VoIP-Endgerät) wird das erste mal in Betrieb genommen oder es konnte bereits telefoniert werden (ankommend und abgehend), aber:
- Das VoIP-Endgerät ist ankommend nicht erreichbar
Überprüfung im Teilnehmer-Account des Self-Care GUI:
-   Ritter "Telefone" Ritter "Telefone"
-  Auf die Button [  Status ...  ] klicken
- Bei "Registrationen" wird kein "User Agent", keine IP Adresse, kein Kontakt angezeigt
 
Folgende Bedingungen überprüfen und Massnahmen ergreifen:
-  Sind die  Basisbedingungen erfüllt?
-  Hat das VoIP-Endgerät die Konfiguration geladen?
- Wenn nein:
 
-  → Mögliche Massnahme:
- Das Gerät manuell oder via Telefonzentrale konfigurieren
 
 
-  Was zeigt das Log des VoIP-Gerätes an?
-  → Mögliche Massnahme:
- Gemäss den Angaben des Endgerätes handeln.
 
 
-  → Mögliche Massnahme:
Falls das Problem nicht lösbar ist, melden Sie sich beim Support des Providers mit folgenden Angaben:
- Telefonnummer des Gerätes, welches Probleme macht
- Gerätetyp
- Datum und Zeit des Zeitpunktes, wo das Problem aufgetreten ist
- Beschreibung des Problems:
 - "Das VoIP-Endgerät kann sich nicht registrieren!"
 
 
Das VoIP-Endgerät kann keine Verbindungen aufbauen oder empfangen
Wie äussert sich das Fehlverhalten:
Mit dem Telefon (VoIP-Endgerät) konnte bereits telefoniert werden (ankommend und abgehend), aber jetzt:
- Das VoIP-Endgerät kann keine Verbindungen aufbauen oder empfangen:
- Nicht von und zu öffentlichen Telefonnummern deren Geräte nachweislich funktionieren
- Nicht von und zu privaten vPBX Telefonnummern deren Geräte nachweislich funktionieren
 
Folgende Bedingungen überprüfen und Massnahmen ergreifen:
-  Sind die  Basisbedingungen erfüllt?
-  Hat sich dieses  VoIP-Endgerät registriert?
-  → Mögliche Massnahme:
- Überprüfen, ob das Gerät auf der Telefonzentrale registriert ist
 
 
-  → Mögliche Massnahme:
-  Für Probleme bei ankommenden Verbindungen:
- Ist eine Umleitung aktiv?
 
-  → Mögliche Massnahme:
- Mit *#00 überprüfen, ob eine Umleitung konfiguriert ist und ggf. mit *00 deaktivieren
- Bei einer privaten vPBX Telefonnummer vom vPBX Administrator überprüfen lassen, ob die Anrufverteilung noch korrekt sind
 
 
-  Für Probleme bei abgehenden Verbindungen:
-  Mit einem anderen Gerät, z.B. einem Mobilephone oder anderen Telephon derselben vPBX, überprüfen, ob die Zielnummer B erreichbar ist.
- Wenn nein:
 
-  → Mögliche Massnahme:
- Mit dem Telephon-Provider Kontakt aufnehmen
 
- 
- Bei einer privaten vPBX Telefonnummer muss evtl. keine, eine 0 oder andere Ziffer vorgewählt werden
 
- 
- Ist ein TopStop überschritten?
- Ist die Zielnummer B durch ein Sperrset blockiert?
 
-  → Mögliche Massnahme:
- Mit dem vPBX Administrator oder Telephon-Provider Kontakt aufnehmen
 
 
-  Mit einem anderen Gerät, z.B. einem Mobilephone oder anderen Telephon derselben vPBX, überprüfen, ob die Zielnummer B erreichbar ist.
Falls das Problem nicht lösbar ist, melden Sie sich beim Support des Providers mit folgenden Angaben:
- Telefonnummer des Gerätes, welches Probleme macht
- Datum und Zeit des Zeitpunktes, wo das Problem aufgetreten ist
-  Telefonnummern der beteiligten Geräte:
- A : Nummer der anrufenden Seite
- B : Nummer der angerufenen Seite
 
- Beschreibung des Problems:
 - A kann niemanden anrufen
- A kann nicht angerufen werden
- A kann bestimmte Telefonnummern nicht anrufen:
 - Welche B Nummer kann nicht angerufen werden
 
 
 
Schlechte, teilweise oder ganz fehlende Sprachübertragung
Wie äussert sich das Fehlverhalten:
Das VoIP-Endgerät kann Verbindungen aufbauen oder empfangen. Die Sprachübertragung war bei früheren Verbindungen in Ordnung, aber jetzt nicht mehr.
- Die Sprachübertragung ist gestört:
- B hört A gestört
- A hört B gestört
- A und B hören sich gegenseitig gestört
 
- Die Sprachübertragung fehlt teilweise oder ganz:
- B hört A nicht
- A hört B nicht
- A und B hören sich gegenseitig nicht
 
Folgende Bedingungen überprüfen und Massnahmen ergreifen:
- Sind die Basisbedingungen erfüllt?
- Ist der Telefonhörer oder Head-Set korrekt angeschlossen?
- Ist das Mikrophon des Telefonhörers oder Head-Set eingeschaltet?
- Tritt das Problem nur mit einem bestimmten Gesprächspartner auf? Wenn ja, sollte ggf. der Gesprächspartner die Lautstärke seiner benutzten Mikrophone, Head-Set überprüfen.
- Freisprechen produziert oft schlechte Sprachqualität.
 
Falls das Problem nicht lösbar ist, melden Sie sich beim Support des Providers mit folgenden Angaben:
- Telefonnummer des Gerätes, welches Probleme macht
- Datum und Zeit des Zeitpunktes, wo das Problem aufgetreten ist
-  Telefonnummern der beteiligten Geräte:
- A : Nummer der anrufenden Seite
- B : Nummer der angerufenen Seite
 
- Beschreibung des Problems:
 - Die Sprachübertragung ist gestört:
 - B hört A gestört
- A hört B gestört
- A und B hören sich gegenseitig gestört
 
 - Die Sprachübertragung fehlt teilweise oder ganz:
 - B hört A nicht
- A hört B nicht
- A und B hören sich gegenseitig nicht
 
 
 
© Aarenet Inc 2018
        
Version: 3.0    
Author:  Aarenet    
Date: May 2017
 
 